PROGRAMM
PROGRAMM - der Flyer als Datei:
Montag - 03.02.2025
09.00 - 09.10
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
09.10 - 09.20
Grußwort
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler | Aachen  -  Direktor der Universitäts-Frauenklinik Aachen
09.20 - 10.00
Triple I (Chorioamnionitis): Wie diagnostizieren? Was tun?
PD Dr. med. Mirjam Kunze | Freiburg
10.00 - 10.40
Werden Wendungen zur Lösung der Beckenendlagenfrage noch benötigt?
Prof. Dr. med. Alexander Strauss | Kiel
10.40 - 11.20
Geburtshilfliche Dogmata – kritisch reflektiert
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul | Hamburg
11.20 - 11.50
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.50 - 12.30
Die peripartale Hysterektomie: Wann, wie, welche Komplikationen – wie vermeiden?
PD Dr. Dr. med. Yves Garnier | Osnabrück
12.30 - 13.10
Traumatisiertes Kreißsaal-Personal: Einflussfaktoren und Schutzmechanismen
Dr. phil. Dipl.-Psych. Almut Dorn | Hamburg
13.10 - 13.50
Uterusruptur: von Prävention bis Uterus-Repair
Prof. Dr. med. Angela Köninger | Regensburg
13.50 - 14.50
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.50 - 15.30
Kleines CTG-Seminar: interaktive Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Sven Schiermeier | Witten
15.30 - 16.10
Die Probleme mit der sonografischen Gewichtsschätzung des Kindes
Prof. Dr. med. Ralf L. Schild | Hannover
16.10 - 17.00
Dialog: Geburtshilflicher Gutachter-Patientenanwalt: Geburtshilfliche Schadensfälle in der Klinik
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff | Köln
RA Dr. jur. Roland Uphoff | Bonn
17.00
Ende des ersten Tages
Dienstag - 04.02.2025
09.00 - 09.40
Fehlervermeidung in der Perinatalperiode aus der Sicht des Neonatologen
Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky | Aachen
09.40 - 10.20
Anästhesiologisches Management bei PPH
Prof. Dr. Dr. med. Christian F. Weber | Hamburg
10.20 - 11.00
Screeningultraschall und detaillierte Organdiagnostik im II. Trimenon – Was sind die Unterschiede?
PD Dr. med. Oliver Graupner | München
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Gestationsdiabetes-Update
Prof. Dr. med. Tanja Groten | Jena
12.10 - 12.50
Internationale Konsensusempfehlungen 2024: Cytomegalie in der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Martin Enders | Stuttgart
12.50 - 13.30
Austrittsphase des Kindes – wann (wirklich) protrahiert?
Prof. Dr. med. Sven Kehl | Nürnberg
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Implementierung von Leitlinienempfehlungen in die klinische Praxis am Beispiel der Frühgeburt
Prof. Dr. med. Richard Berger | Neuwied
15.10 - 15.50
Integration der Telemedizin in die klinische Geburtshilfe
DDr. Patrick Stelzl | Linz (A)
15.50 - 16.30
Prävention der Frühgeburt: Cerclage versus Pessar: pro und kontra
Prof. Dr. med. Ioannis Kyvernitakis | Hamburg
16.30 - 17.10
Management der intrauterinen Wachstumsrestriktion
PD Dr. med. Dietmar Schlembach | Berlin
17.10 - 17.50
Differentialdiagnose der fetalen Anämie
Prof. Dr. med. Annegret Geipel | Bonn
17.50
Ende des zweiten Tages
Mittwoch - 05.02.2025
09.00 - 09.40
Die neue Sectio-Leitlinie
Prof. Dr. med. Markus Schmidt | Duisburg
09.40 - 10.20
Vaginale Geburt: Traumatisierung des Beckenbodens und geburtshilfliche Verletzungen
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn | Berlin
10.20 - 11.00
Langzeitfolgen der Präeklampsie
Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener | Halle (Saale)
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Vaginal-operative Entbindungen: Leitliniengerechtes Vorgehen
Prof. Dr. med. Ralf Schmitz | Düsseldorf
12.10 - 12.50
Physiologische CTG-Veränderungen: Was steckt dahinter?
Prof. Dr. med. Frank Reister | Ulm
12.50 - 13.30
Fehlervermeidung bei Schulterdystokie
Prof. Dr. Dr. med. Franz Bahlmann | Frankfurt am Main
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Die aktualisierte Leitlinie „Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen“: Was hat sich geändert?
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks | Kiel
15.10 - 15.50
Maternale Thrombozytopenie: von unproblematisch bis lebensgefährlich
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
15.50
Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
 

Moderation

Prof. Dr. med. Christian Enzensberger, Aachen
Dr. med. Johanna Fuqua, Hamburg
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen u. Kiel
Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Duisburg
Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Kiel
Stand: November 2024; Änderungen vorbehalten